Das Kunstprojekt: Auf Wiesen, an Bäumen und sogar auf dem Wasser blühen die Sonnenfänger in warmen Farben und versprühen ihre besondere Energie. An einem Schwingstab sanft im Wind wiegend vermögen Sie Menschen eine Ruhepause in ihrem hektischen Alltag zu schenken, Gedanken Raum zu geben und die Seele wärmend zu umarmen
Entdecken Sie die Faszination von 300 Cazadores, die aus dem Nebel über dem Warmwasserbecken auftauchen und das Freigelände in mystisches Licht tauchen.
In der Vorweihnachtszeit ist die winterleere Liegewiese am Außenbecken des Südbads in München mehr in warme Strahlen getaucht worden als an manchem Sommertag. Sie war nämlich Ort der ungewöhnlichen Lichtinstallation "Cazador del Sol" des polnisch-bayerischen Künstlerpaares Agata Norek und P.René Hildebrand: 300 Plexiglasscheiben wogten auf flexiblen Stäben wie lebendige Wesen im Wind. Der je nach Witterung warme oder strahlende Schein der "Sonnenfänger" rührte daher, dass die Scheiben unsichtbare Lichtwellen in sichtbare umwandeln. Die Künstler wollten mit diesem Feld, das nie verblüht, den Menschen Entspannung und gute Stimmung schenken: "Das Licht soll sich ausbreiten - von einem Punkt - am besten in die ganze Welt". [AB Archiv des Badewesens 01 | 2011, Zi - Foto: Katherina Hess]
Sonnenfänger im Südbad
München - Das Südbad leuchtet. Im Sommer tummeln sich auf der Liegewiese des Schwimmbads die Besucher. Jetzt liegt dort Schnee. Über den Schnee hat das Künstlerpaar René Hildebrand und Agata Norek 300 leuchtende Plexiglasscheiben auf Stäbe gesteckt. „Sonnenfänger“ nennen sie ihre Installation. [Bild München 10.12.2010]
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...